Neues zum Nestler „Kiel“ Rechenschieber

Herr Siegfried Lion hatte in seinem Beitrag zwei Besonderheiten des Nestler „Kiel“ Rechenstabes analysiert, mit der Bitte um eine Diskussion. Andreas Faßbender greift diese Bitte auf, und führt die Analyse fort, insbesondere zur Wurzelausdruck. Seine Arbeit liegt als PDF-Datei vor. Weitere Artikel auf rechenschieber.org zum Stichwort „Kiel“.

Weitere Anmerkungen zum Nestler 20F/3 Kiel Rechenstab

Der folgende Beitrag stammt von Herrn Siegfried Lion. Vielen Dank!   Hier auf dieser Seite wurde bereits öfter über den Rechenschieber Nestler 20F/3 Kiel und sein Anwendungsspektrum diskutiert. Darüber, dass es sich um ein Modell handelt, das zu Ausbildungszwecken für die Marineschule in Kiel von Fa. Nestler hergestellt wurde, besteht kein Zweifel. Vorder- und Rückseite … „Weitere Anmerkungen zum Nestler 20F/3 Kiel Rechenstab“ weiterlesen

Nestler „Kiel“, zusätzliche Informationen

Herr Wolfgang Bode hat eine weitere interessante Variante des Nestler Rechenstabes „Kiel“ erhalten. Im beiliegenden Beitrag beschreibt er dessen Details. Artikel Siehe bitte auch diese Beiträge zum „Kiel“: Rechenschieber „Kiel“ von Nestler Beitrag zur Diskussion über Rietz-Typ-Rechenstäbe „Kiel“ Neue Informationen über den Rechenschieber „Kiel“

Einladung zum Rechenschieber-Sammler-Treffen 32 (RST 32) am 14. April 2018 in Kiel

Liebe Rechenschieberfreunde, das 32. Rechenschieber‐Sammler‐Treffen findet am Samstag, dem 14.4.2017, im bekannten Stile in Kiel statt. Wie üblich treffen wir uns im IntercityHotel am Freitagabend gegen 19 Uhr. Leider können wir an den Abenden dort nicht speisen. Für das gemeinsame Abendessen mit Austausch von Neuigkeiten und Kennenlernen werde ich bald noch ein weiteres Rundschreiben schicken, … „Einladung zum Rechenschieber-Sammler-Treffen 32 (RST 32) am 14. April 2018 in Kiel“ weiterlesen