Das 23. «International Meeting» von Sammlern und Forschern von historischen Rechengeräten fand vom 22.-24. 09. 2017 in Bonn, Deutschland statt. Ein herzlicher Dank geht an den Organisator
Prof. Karl Kleine.
Dank geht auch an Frau Professor Dr. Ina Prinz, Direktorin des Arithmeums, und ihr Team vom Arithmeum
Kategorie: Tagungsbericht
Kurzbericht vom 3. Schweizer Treffen der Rechenschieber-Sammler
Jacques Perregaux hat auch das 3. Schweizer Treffen sehr gut organisiert. Besten Dank! Es war ein Treffen der kurzen Wege, Veranstaltungssaal und Restaurant fürs Mittagessen an einem Ort. Wir wurden von der Familie Suter-Hefti und ihren Mitarbeitern hervorragend bewirtet.
Kurzbericht vom RST 31 in Bielefeld:
Das Frühjahrstreffen der Rechenschieber-Sammler fand in Bielefeld im Herzen der Region Ostwestfalen-Lippe statt, in der viele grosse Namen zu Hause sind: Dr. Oetker und Seidensticker, Alcina und JAB Anstoetz, Dürkopp (Industrienähmaschinen), Gildemeister und Schüco.
Kurzbericht vom RST 30 in Wiesbaden
Das Herbsttreffen der Rechenschieber-Sammler fand in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden statt. Eine Kultur- und Kurstadt mit über 20 Thermalquellen. Sie ist aber auch im gewissen Sinne eine Beamtenstadt, ist sie doch Sitz des Bundeskriminalamtes, des Statistischen Bundesamtes und verschiedener Bundesverbände.
Kurzbericht vom IM 2016 in Trento
Das 22. ‚International Meeting‘ von Sammlern und Forschern von historischen Rechengeräten fand in Trento (Trient), Italien statt. Zum ersten Mal waren wir mit einem IM in Italien. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren Wolfgang Irler und Nicola Marras. Denn es braucht Mut und viel Arbeit um so ein Treffen zu organisieren.