Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung

„Gefaltete Skalen bieten den Vorteil, dass die Zunge nicht durchgeschoben werden muss“. Was im Familienkreis oder anderswo seltsam klingen mag, hat für uns Rechenschieberenthusiasten eine praktische Bedeutung für schnelleres, weniger fehleranfälliges Rechnen mit dem Rechenstab. Der Versatz, meines Wissens stets mit CF/DF gekennzeichnet, kann ja auf verschiedene Arten erfolgen: um 3,6 für kaufmännische Anwendungen oder, wie meistens, um Pi. Hier eine Beschreibung einer weiteren Möglichkeit, mit der Bitte, bei der Identifikation des Herstellers des Stabes zu helfen.