Willy Robbrecht berichtet im beigelegten Artikel über die Entdeckung seiner neue LOGA 24m Rechenwalze. Vielen Dank für diesen Beitrag!
Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler
Willy Robbrecht berichtet im beigelegten Artikel über die Entdeckung seiner neue LOGA 24m Rechenwalze. Vielen Dank für diesen Beitrag!
Bei den Recherchen zur Geschichte der Firma Loga–Calculator AG sind im Firmenarchiv auch Projektunterlagen zu Dosen-Rechenschiebern zum Vorschein gekommen.
Diese Ausführungsform eines Rechenschiebers ist, vor allem in Europa, nicht sehr verbreitet und hat in Sammlerkreisen bisher noch nicht viel Interesse geweckt.
Die bekannten Schweizer Rechenwalzen von “LOGA” wurden erfunden und patentiert von Heinrich Daemen-Schmid. Ihre verschieden Modelle und ihre Geschichte wurden hauptsächlich von zwei Autoren beschrieben: Heinz JOSS und Nico SMALLENBURG. Weitere Informationen findet man bei BRUDERER Herbert.
Der Erwerb eines Models – auf den ersten Blick mit einem seltsamen Namen – zwang mich die Patente zu studieren.
Die Loga-Calculator AG war vermutlich die weltweit bedeutendste Herstellerin von Rechenwalzen. Gründer und Inhaber des Unternehmens war Heinrich Daemen-Schmid. Er errichtete 1900 eine Werkstatt in Zürich, 1903 wurde sie nach Oerlikon verlegt.