Auf der Seite www.Rechenwerkzeug.de ist ein Beitrag über die Pythagoräische Rechenscheibe von Röther erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von Reinhard Atzbach ist hier der Link zu diesem Bericht.
Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler
Auf der Seite www.Rechenwerkzeug.de ist ein Beitrag über die Pythagoräische Rechenscheibe von Röther erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von Reinhard Atzbach ist hier der Link zu diesem Bericht.
Rechenschieber von Seehase waren als sogenannte „Leichtbau-Rechenschieber“ bekannt. Ihre Konstruktion ermöglichte eine preiswerte Herstellung.
Eine Anleitung zu diesen Rechenschiebern ist jetzt online.
Die Firma Faber-Castell hatte eine Serie von zwölf Lehrbriefen verfasst, die unter dem Titel „ABC des Stabrechnens“ herausgegeben wurde.
Diese gesamte Sammlung ist jetzt erstmals online verfügbar.
Das Frühjahrs-RST fand wie geplant in Dortmund statt. Die lokale Organisation lag diesmal in den Händen von Christel und Walter Saggau. Recht herzlichen Dank für die gute Organisation.
Für die Unterkunft und Tagung haben Sie das Hotel und Restaurant Sunshine, Hohensyburgstr. 186, 44265 Dortmund-Hohensyburg gewählt. Es liegt ganz in der Nähe des berühmten Kaiser-Wilhelm-Denkmals und der grössten Spielbank Deutschlands, dem Casino Hohensyburg.
Durch die freundliche Unterstützung von Arne Gigling steht jetzt auch eine originale Anleitung aus dem Jahr 1944 für die verschiedenen Modelle des Systems Rietz von Aristo zur Verfügung.