Bob Adams ist verstorben

Bob Adams, ein international sehr aktiver Rechenschiebersammler aus Australien, ist verstorben. Ein Nachruf wurde bereits von der Oughtred Society publiziert.

Sein für die weltweite Sammler-Gemeinschaft unverzichtbares Hauptwerk sind sein Bericht über Elektro-Rechenschieber (ELEKTRO RULES Their use and scales), und die sehr ausführliche und umfangreiche Website Bob Adam’s Electro and Electronic Slide Rule Archive.

 

Erinnerungen an Peter

Mit Peter Holland verlieren wir einen allseits beliebten, stets gutgelaunten, hilfsbereiten Sammlerfreund. Unvergessen bleiben seine enormen Kenntnisse über den Rechenschieber und seine spannenden, humorvollen Vorträge bei den deutschen und internationalen Treffen. Mit seinem Faber-Buch hat sich Peter ein Denkmal gesetzt, dass für jeden Sammler unverzichtbar ist. Nicht zuletzt verdanken wir ihm die Webseite der deutschen Rechenschiebergemeinde, die er aufgebaut und über viele Jahre betreut hat.

Persönlich verbinde ich mit Peter auch die gemeinsamen Arbeiten beim Arithmeum in Bonn. Wir durften bei mehreren Sonderausstellungen als Gastkuratoren mitwirken und die Katalogtexte dazu verfassen.

Peter war ein wahrer Freund.

Werner Rudowski

Die beiliegende Arbeit Der Rechenschieber mit dem Schlüsselloch ist Peter Holland gewidmet.

Peter Holland

Peter Holland ist zum letzten Jahreswechsel unerwartet verstorben.

Für mich, dem Betreiber dieser Website, war Peter ein unersetzlicher Mentor und Ratgeber. Diese Webseite, so wie sie heute in Betrieb ist, wurde von Peter aufgebaut und gepflegt. Nach dem RST 34 in Dortmund hat Peter die rechenschieber.org Website nach und nach an mich übergeben. Ein paar Monate später war die Übergabe abgeschlossen, sowohl technisch, als auch vertraglich mit dem Webspace-Provider.

Peter stand mir in der ganzen Zeit, während und nach der Umstellung, immer hilfreich zur Seite. Ich konnte sehr viel von seiner Erfahrung und seinen Kenntnissen im Zusammenhang mit der inhaltlichen Pflege dieser Website profitieren und lernen.

Peter ist in der Rechenschieber-Welt durch sein einmaliges Referenzwerk Rechenschieber, Slide Rules A.W. Faber, A.W. Faber-Castell weltweit bekannt. Ende 2020 hat Peter beschlossen, dieses bisher als klassisches Buch in mehreren Auflagen erschienene Werk elektronisch als PDF-Datei zur Verfügung zu stellen. Diese PDF ist auf dieser Website downloadbar, in der jeweils aktuellsten Auflage. Seit der elektronischen Bereitstellung des Werkes wurde dieses Buch in den beiden elektronischen Auflagen (8.0 und 8.1) mehr als 3000 mal aus 74 Ländern heruntergeladen.

Mir war es, in der Zeit seit ich Peter kennenlernen durfte, leider nur vergönnt eine kleine Facette seines Schaffens persönlich zu erfahren.  Über seine anderen, in unserem Kreis bedeutenden Aktivitäten, auch aus der Zeit bevor ich ihn kannte, könnte ich nur indirekt, nur aus zweiter Hand, berichten. Dies würde ihm, aus meiner Sicht, nicht gerecht werden.

Deswegen bitte ich alle Sammlerkolleginnen und Sammlerkollegen, welche Peter persönlich kannten, wenn sie mögen, auch einen Beitrag zum Gedenken an Peter zu schreiben, zur Publikation auf dieser Website.

Diese Website soll das Gedenken an Peter aufrechterhalten.

Peter wird uns allen fehlen.

Hubert Weikert

Nachruf Rodger Shepherd

Wieder ist einer der Väter der Oughtred Society-Sammlergemeinde von uns gegangen – Rodger Shepherd (* 1932) ist am 16.4.2020 in seiner kalifornischen Heimat nach längerer Krankheit verstorben.

Klaus Kühn bringt uns in seinem Nachruf das Wirken und die Leistungen von Rodger Shepherd würdigend in Erinnerung.

Weiterlesen