„Call for Papers“ für IM2023 Treffen im Herbst

Das diesjährige International Meeting (IM2023) wird am 30. September und am 1. Oktober 2023 online per ZOOM stattfinden. Die Veranstalter haben bereits zur Einreichung von Vorschlägen für Vorträge aufgerufen.

Vorschläge für Vorträge können bis zum 27. Mai 2023 bei Bob De Cesaris und Jim Bready per E-Mail eingereicht werden. Vortragssprache ist Englisch. Die Unterlagen für die ausgewählten Vorträge müssen dann bis zum 16. September 2023 bei den Veranstaltern fertig abgeben werden.

Wenn Sie ein interessantes Thema über Rechenschieber, Rechenscheiben oder andere historische Rechengeräte haben, und sich berufen fühlen der internationalen Sammlergemeinschaft etwas darüber zu erzählen, so sollten Sie mit den IM2023-Organisatoren Kontakt aufnehmen.

Maschinenzeit-Rechenschieber FABER-CASTELL 1/48 mit Aufdruck

Karel Chaloupka untersucht in einem Beitrag auf der Website log.sustr.net/log/  drei verschiedene Exemplare des Rechenschiebers ‚CASTELL 1/48 System Dr. Winkel‘.

Der Autor hat diesen Beitrag nun auch ins Deutsche übersetzt, und uns zur Publikation auf diesem Server ebenfalls zur Verfügung gestellt, wofür ich ihm herzlich danke.

Artikel „FABER-CASTELL 1/48 MIT AUFDRUCK“

Der Rechenschieber des Professor Tolar

Im Gebiet der früheren Tschechoslovakei wurden nicht nur die Rechenschieber der Marken Faber und Nestler verwendet, sonder auch ein tschechoslovakischer Rechenschieber mit der Bezeichnung „Rechenschieber Prag 16 von Prof. V. Tolar“.

Karel Chaloupka hat über diesen Rechenschieber des Prof. Tolar im Dezember 2022 auf der Website log.sustr.net einen Beitrag in tschechischer Sprache veröffentlicht.

Der Autor hat diesen Beitrag nun auch ins Deutsche übersetzt, und uns zur Publikation auf diesem Server zur Verfügung gestellt, wofür ich ihm herzlich danke.

Artikel „Der Rechenschieber des Prof. TOLAR“

Rechenschieber-Ausstellung in Korschenbroich

In der Nähe von Mönchengladbach, im Kulturbahnhof Korschenbroich an der Bahnstrecke nach Neuss, stellt bis zum 2. April 2023 Andreas Faßbender einen Teil seiner Rechenschiebersammlung aus. Die Ausstellung ist jeweils Sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am 12. März 2023 ist um 15 Uhr eine Führung geplant.

Zur Ausstellung und über den Sammler Andreas Faßbender ist in der Neuss-Grevenbroicher Zeitung ein Beitrag erschienen.

Informationen zum Kulturbahnhof Korschenbroich.