Internationales Treffen IM2023: 400 Jahre Rechenschieber

Das diesjährige International Meeting (IM2023) findet am 30. September und am 1. Oktober 2023 online per ZOOM statt. Die Veranstalter haben die Frist zur Einreichung von Vorschlägen, Präsentationen und Unterlagen bis zum 15. September verlängert. Am zweiten Tag der Veranstaltung findet eine Versteigerung seltener und interessanter Exemplare statt.

Wenn Sie ein interessantes Thema über Rechenschieber, Rechenscheiben oder andere historische Rechengeräte haben, und sich berufen fühlen der internationalen Sammlergemeinschaft etwas darüber zu erzählen, so sollten Sie mit den IM2023-Organisatoren Kontakt aufnehmen.

Details zum Treffen finden Sie auf der beiliegenden Folie, ebenso die Kontaktadressen.

Bild vergrößern

„Call for Papers“ für IM2023 Treffen im Herbst

Das diesjährige International Meeting (IM2023) wird am 30. September und am 1. Oktober 2023 online per ZOOM stattfinden. Die Veranstalter haben bereits zur Einreichung von Vorschlägen für Vorträge aufgerufen.

Vorschläge für Vorträge können bis zum 27. Mai 2023 bei Bob De Cesaris und Jim Bready per E-Mail eingereicht werden. Vortragssprache ist Englisch. Die Unterlagen für die ausgewählten Vorträge müssen dann bis zum 16. September 2023 bei den Veranstaltern fertig abgeben werden.

Wenn Sie ein interessantes Thema über Rechenschieber, Rechenscheiben oder andere historische Rechengeräte haben, und sich berufen fühlen der internationalen Sammlergemeinschaft etwas darüber zu erzählen, so sollten Sie mit den IM2023-Organisatoren Kontakt aufnehmen.

IM2022: Call for Papers

Für das am 17. und 18. September 2022 virtuell stattfindende International Meeting 2022 (IM2022) liegen aktuell noch zu wenig Anmeldungen für Vorträge vor.

Wenn Sie ein interessantes Thema über Rechenschieber, Rechenscheiben oder andere historische Rechengeräte haben, und sich berufen fühlen der internationalen Sammlergemeinschaft etwas darüber zu erzählen, so sollten Sie mit den IM2020-Organisatoren Kontakt aufnehmen.

Die IM2022-Organisatoren sind Bob De Cesaris (robert.g.de.cesaris [at] intel.com) and Jim Bready (rechenmeister [at] peak.org).

Der Vortrag soll in englischer Sprache gehalten werden, ebenfalls sollten die präsentierenden Folien in Englisch verfasst sein. Der Annahmeschluß für fertige Beiträge ist Ende August 2022.

Aktuelle Informationen zum IM2022 finden Sie auf der Website der Oughtred Society.

Auszeichnung der Oughtred Society für deutschen Rechenschiebersammler

Beim jährlichen internationalen Sammlertreffen IM2021 erhielt der Redakteur dieser Website eine Auszeichnung der Oughtred Society, der weltweiten Vereinigung der Sammler von Rechenschiebern. Der Ersteller und frühere Redakteur dieser Website hat dazu einen kurzen Bericht erstellt. Vielen Dank!

IM2021: Bitte anmelden!

Das vorläufige Tagungsprogramm zur online am 11. und 12. September 2021 stattfindenden IM2021 Tagung wurde von Prof. Karl Kleine fertiggestellt.

Dieses Programm, als auch weitere Informationen zu dieser internationalen englischsprachigen  Konferenz, und die Anleitung zur Anmeldung bei Prof. Karl Kleine sind auf der Webseite der IM2021 Konferenz zu finden.

Wenn Sie sich für Rechenschieber und historische Rechengeräte interessieren, sind Sie herzlich zu dieser Tagung eingeladen!