Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Kategorie: Aristo

Zeitungsbericht im Hamburger Abendblatt über die Dennert-Ausstellung in Hamburg

Das Altonaer Museum widmet dem Rechenschieber und seinen vermessungstechnischen Artverwandten von heute an eine einjährige Ausstellung.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 2. Juli 201128. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Ausstellung, Dennert & Pape

Zeitungsbericht der FAZ über die Dennert-Ausstellung in Hamburg

„Wer gewohnt ist, seine Angelegenheiten mit dem Rechenschieber zu erledigen, kann einfach die gute Hälfte der menschlichen Behauptungen nicht ernst nehmen“, sagte Robert Musil im Jahr 1930 im Mann ohne Eigenschaften.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 1. Juli 201128. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Ausstellung, Dennert & Pape

Die Navigationsrechner DR1 und DR3

In September 2010, John Vossepoel offered to sell me a DR3 Dreieckrechner, of a type that looked impossible.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 20. Mai 201128. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Dennert & Pape

Position Line Slide Rules: Bygrave und Höhenrechenschieber

In the slide rule literature, ever so often, the Bygrave slide rule is mentioned as opne of the most fascinating and elusive slide rules ever, as are its brethren the HR series.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 15. Oktober 200828. November 2017Kategorien Allgemein, Anwendung, Aristo

Langjährige Mitarbeiter – ein wichtigstes Kapital in einer Firma

Heute habe ich versucht, aus Jubiläumsreden, Zeugnissen und Berichten einiges über wichtige Mitarbeiter zusammenzustellen.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 14. Oktober 200628. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Dennert & Pape

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 25. September 2025

  • Das International Meeting 2025 (IM2025) wird vom 24. bis 26. Oktober 2025 im MIT-Museum in Cambridge, MA, U.S.A. stattfinden. Siehe bitte diese Vorankündigung.
  • Am 8. November 2025 findet das achte Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen statt. Siehe bitte diesen Beitrag.

Infos zu Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • rechenschiebersammlung.ch ist wieder online 26. September 2025
  • Einladung zum 8. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler 25. September 2025
  • Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung 25. September 2025
  • Addiator 4. September 2025
  • Ankündigung: Achtes Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen 31. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (396)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (81)
  • Aristo (28)
  • Ausstellung (25)
  • Dennert & Pape (27)
  • Deutsches Museum (2)
  • Deutschsprachige Treffen (60)
  • Faber-Castell (41)
  • Facharbeit (28)
  • Geschichte (126)
  • Günter Kugel (12)
  • Handhabung (43)
  • Internationale Treffen (23)
  • Literatur (18)
  • Loga (10)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (4)
  • Nachruf (13)
  • Nestler (27)
  • PeterHolland (3)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (65)
  • Schule (11)
  • Schweiz (31)
  • Schweizer Treffen (11)
  • Tagungsbericht (47)
  • Workshop (1)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress