Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Autor: Redakteur

Abaki-Ausstellung von Werner Rudowski in Hattingen/Ruhr 

Am 25. November 2007 wurde in Haus Kemnade in Hattingen an der Ruhr die Ausstellung ‚Jäger und Sammler‘ eröffnet. Sie ist bis zum 20. April 2008 geöffnet.

„Abaki-Ausstellung von Werner Rudowski in Hattingen/Ruhr “ weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 4. Dezember 200728. November 2017Kategorien Allgemein, Ausstellung

Zwei Zeitungsberichte über den Sammler Klaus Kühn

Eine Schwäche für Rechenschieber

Dieser Gröbenzeller sammelt antike Rechenschieber und Logarithmentafeln

„Zwei Zeitungsberichte über den Sammler Klaus Kühn“ weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 23. Oktober 200728. November 2017Kategorien Allgemein, Sammler

Artur Ewert, sein Leben und die Einteilung der Grund-Rechenstäbe nach Skalen

Entwickler von Rechenstäben waren in der Öffentlichkeit kaum bekannt, ausser sie haben Bücher, Gebrauchsanleitungen, Artikel in den Firmen-Mitteilungen geschrieben oder es gab einen Rechenstab, der mit System und seinem Namen bezeichnet wurde.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 1. September 200728. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte

Der Rechenstab REISS Duplex 3227 im Vergleich zu anderen Modellen

Auf der Leipziger Messe 1965 wurde von der Firma Reiss ein neues Rechenstabmodell unter der Bezeichnung “REISS Duplex 3227” vorgestellt. Es ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Spitzenmodells “REISS Darmstadt Record”.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 31. August 200728. November 2017Kategorien Allgemein, Anwendung, Handhabung

Leibniz und sein logarithmischer Rechenzylinder

Vom letzten großen deutschen Universalgelehrten, dem Philosophen, Rechts-, Sprach- und Naturwissenschaftler, Mathematiker, Politiker, Historiker und Diplomaten Dr. Gottfried Wilhelm Leibniz (Bild1), der von 1646 bis 1716) gelebt hat, ist bekannt, dass er in jungen Jahren eine Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten erfunden hat.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 8. August 200728. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 37 Seite 38 Seite 39 … Seite 58 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 25. September 2025

  • Das International Meeting 2025 (IM2025) wird vom 24. bis 26. Oktober 2025 im MIT-Museum in Cambridge, MA, U.S.A. stattfinden. Siehe bitte diese Vorankündigung.
  • Am 8. November 2025 findet das achte Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen statt. Siehe bitte diesen Beitrag.

Infos zu Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • rechenschiebersammlung.ch ist wieder online 26. September 2025
  • Einladung zum 8. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler 25. September 2025
  • Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung 25. September 2025
  • Addiator 4. September 2025
  • Ankündigung: Achtes Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen 31. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (396)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (81)
  • Aristo (28)
  • Ausstellung (25)
  • Dennert & Pape (27)
  • Deutsches Museum (2)
  • Deutschsprachige Treffen (60)
  • Faber-Castell (41)
  • Facharbeit (28)
  • Geschichte (126)
  • Günter Kugel (12)
  • Handhabung (43)
  • Internationale Treffen (23)
  • Literatur (18)
  • Loga (10)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (4)
  • Nachruf (13)
  • Nestler (27)
  • PeterHolland (3)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (65)
  • Schule (11)
  • Schweiz (31)
  • Schweizer Treffen (11)
  • Tagungsbericht (47)
  • Workshop (1)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress