Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Autor: Redakteur

UltraLog 0973

The UltraLog is the proposed design of what I believe could become the most advanced general engineering slide rule ever produced. It borrows ideas from many slide rules including the Aristo 0972 HyperLog,

„UltraLog 0973“ weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 4. Februar 20069. Januar 2021Kategorien Allgemein

Wang LOCI – Rechnen mit Logarithmen

Wir alle sind gewohnt an den Zusammenhang zwischen Logarithmen und Rechenschiebern.
Doch gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Logarithmen und Computern?

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 26. November 200528. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte, Logarithmen

Übersicht aller Logarithmen-Tafeln

Logarithmentafel nennt man eine tabellarische Anordnung der Mantissen (Nachkommastellen) der Logarithmen (meist zur Basis 10) der Zahlen (Numeri).
Je mehr (richtige) Stellen die Mantissen besitzen umso genauer kann der zugehörige Numerus angegeben werden. Logarithmentafeln gehören heute zu den historischen Rechenhilfen.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 12. November 200528. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte, Logarithmen

ALKU-Rechenschieber

In meiner Sammlung befinden sich Rechenschieber von einem Hersteller ALKU, wobei ALKU die Abkürzung für Alfred Kuhmann Ist.
Aber zunächst möchte ich die Rechenschieber beschreiben.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 12. November 200528. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte

Pape in Mexico!?

Ich möchte Ihnen einige Bilder zeigen, die zumindest bei mir einiges Erstaunen ausgelöst haben. Da gibt es im Norden Mexicos, im Bundesstaat Coahuila, eine Stadt namens Monclova. Wie mir Freunde, die z.Zt. dort leben mitgeteilt haben, gibt es hier ein Denkmal, welches einen Herrn Pape mit einem Rechenschieber zeigt.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 6. November 200528. November 2017Kategorien Allgemein, Dennert & Pape

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 41 Seite 42 Seite 43 … Seite 58 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 25. September 2025

  • Das International Meeting 2025 (IM2025) wird vom 24. bis 26. Oktober 2025 im MIT-Museum in Cambridge, MA, U.S.A. stattfinden. Siehe bitte diese Vorankündigung.
  • Am 8. November 2025 findet das achte Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen statt. Siehe bitte diesen Beitrag.

Infos zu Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • rechenschiebersammlung.ch ist wieder online 26. September 2025
  • Einladung zum 8. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler 25. September 2025
  • Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung 25. September 2025
  • Addiator 4. September 2025
  • Ankündigung: Achtes Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen 31. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (396)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (81)
  • Aristo (28)
  • Ausstellung (25)
  • Dennert & Pape (27)
  • Deutsches Museum (2)
  • Deutschsprachige Treffen (60)
  • Faber-Castell (41)
  • Facharbeit (28)
  • Geschichte (126)
  • Günter Kugel (12)
  • Handhabung (43)
  • Internationale Treffen (23)
  • Literatur (18)
  • Loga (10)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (4)
  • Nachruf (13)
  • Nestler (27)
  • PeterHolland (3)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (65)
  • Schule (11)
  • Schweiz (31)
  • Schweizer Treffen (11)
  • Tagungsbericht (47)
  • Workshop (1)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress