Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Das Astrolab – Aufgang und Untergang

Das planisphärische Astrolab, eine Kombination aus Messgerät und mechanischem Analogcomputer, ist mehr als ein Jahrtausend lang in Orient und Okzident nahezu unverändert verwendet worden. Auf mittelaterlichen Darstellungen wurde es Astronomen und weisen Männern
als Attribut beigegeben.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 21. April 201228. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte

Arthur Hasselblatt und sein Rechenschieber von 1889

Arthur Hasselblatt (1853-1897) was a Baltic German from Estonia, but he studied and worked at the Practical Technological Institute of St. Petersburg.
In 1891-96 he was associate professor at applied mechanics dept. In 1889-90 he introduced the slide rule, which I found at a flea market in Turku.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 19. April 201228. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte

Drei Radiobeiträge zum RST 23 auf Alsterradio

 

https://www.rechenschieber.org/wordpress/wp-content/uploads/2017/11/106_8Aircheck_-14_04_2012_-12_48_23.mp3 https://www.rechenschieber.org/wordpress/wp-content/uploads/2017/11/106_8Aircheck_-14_04_2012_-16_40_33.mp3 https://www.rechenschieber.org/wordpress/wp-content/uploads/2012/04/RocknGott_20120429_Rechenschieber.mp3
Autor RedakteurVeröffentlicht am 19. April 201228. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Dennert & Pape, Geschichte

John Napier und die Offenbarung des Johannes

Der Theologe und Mensch Napier
Die Offenbarung des Johannes
Napiers Entdeckung aller
Geheimnüssen in der Apocalypsi oder Offenbarung S. Johannis
Sein Offenbarungs-Kalender

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 18. April 201228. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte, Logarithmen

Bericht im Hamburger Abendblatt über das RST 23

Aus ganz Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Holland und Finnland kamen am Sonnabend im Altonaer Museum 40 Sammler von Rechenschiebern zusammen, um ihre gemeinsame Begeisterung für das Rechenhilfsmittel zu teilen.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 18. April 20126. Dezember 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Dennert & Pape, Deutschsprachige Treffen, Tagungsbericht

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 44 Seite 45 Seite 46 … Seite 81 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 25. September 2025

  • Das International Meeting 2025 (IM2025) wird vom 24. bis 26. Oktober 2025 im MIT-Museum in Cambridge, MA, U.S.A. stattfinden. Siehe bitte diese Vorankündigung.
  • Am 8. November 2025 findet das achte Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen statt. Siehe bitte diesen Beitrag.

Infos zu Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • rechenschiebersammlung.ch ist wieder online 26. September 2025
  • Einladung zum 8. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler 25. September 2025
  • Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung 25. September 2025
  • Addiator 4. September 2025
  • Ankündigung: Achtes Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen 31. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (396)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (81)
  • Aristo (28)
  • Ausstellung (25)
  • Dennert & Pape (27)
  • Deutsches Museum (2)
  • Deutschsprachige Treffen (60)
  • Faber-Castell (41)
  • Facharbeit (28)
  • Geschichte (126)
  • Günter Kugel (12)
  • Handhabung (43)
  • Internationale Treffen (23)
  • Literatur (18)
  • Loga (10)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (4)
  • Nachruf (13)
  • Nestler (27)
  • PeterHolland (3)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (65)
  • Schule (11)
  • Schweiz (31)
  • Schweizer Treffen (11)
  • Tagungsbericht (47)
  • Workshop (1)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress