Beim Besuch eines Antik- und Sammlermarktes holte ein Händler, der um mein Hobby wusste, geheimnisvoll diese Bild hervor, das er eigentlich für sich behalten wollte.
‚Magnetische‘ Rechenschieber von ITAB
Manche von uns Rechenschieber-Sammlern kennen die Taschen-Rechenschieber der Firma ITAB. Auffällig sind sie dadurch, dass sie in gewisser Weise ‚durchsichtig‘ sind,
Die Entwicklung der Analogrechentechnik in Thüringen und Sachsen
Variablen werden dargestellt durch Strecken und Drehwinkel (von Seilrollentrieben, Gelenktrieben, Zahnstangen- oder Zahnradtrieben, Schnecken- oder Spindeltrieben, Zylinder-Schneidenrad-Trieben u. ä.)
Zeitungsartikel über Hans Seehase
Zeitungsartikel aus der Ostsee-Zeitung vom 21./22.10.2006 über den Flugpionier Hans Seehase, der später auch Rechenschieber herstellte.