V. G. Nemchinov (1888-) proposed in 1923 the attached aeronavigation slide rule, but wrote in his navigation device book that that if it cannot be produced in Soviet Union, then Nestler slide rules with some extra markings/scales drawn on them must be used. Evidently Nemchinov’s slide rule was never serially produced.
Kategorie: Allgemein
Trilux*-Rechenschieber und -Rechenscheibe für die Lichtplanung
*Die TRILUX GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz im Arnsberg, das sich mit der Entwicklung und Produktion von Leuchten und der Bereitstellung von Lichtlösungen beschäftigt. Trilux entwickelt in den 1960er Jahren Rechenscheiben und Rechenschieber für die Berechnung von optimalen Lichtlösungen.
Rechenschieber im Unterricht der Kantonsschule Sursee, CH, Teil 2
Seit Mitte der Siebzigerjahre ist der Rechenschieber aus den Schulzimmern verschwunden. Abgelöst durch den Taschenrechner. An der Kanti Sursee widmen sich aber zwei Sammler diesem faszinierenden technischen Gerät.
Rechenschieber im Unterricht der Kantonsschule Sursee, CH, Teil 1
Der Rechenschieber fasziniert die Smartphone-Jugend. Dass die Kanti-Schüler auch online mit Formeln und Zahlen vertraut sind, zeigten sie bei der «Langen Nacht der Mathematik». Rang 3 war ihr Lohn.
Der Telefunken-Rechenstab von Dennert & Pape
Um 1900 beschäftigten sich in Deutschland zwei Gruppen von Forschern mit der Entwicklung von Techniken zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung. Die eine Gruppe entwickelte bei der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) für die Kaiserliche Marine, die andere bei Siemens & Halske (S & H) für das Deutschen Heer.