Vorankündigung: Rechenschieber-Sammlertreffen in der Schweiz

An Jacques Perregaux wurde der Wunsch nach der Organisation eines weiteren Rechenschieber-Sammlertreffens in der Nähe von Luzern herangetragen.

Er schlägt nun ein Treffen am Samstag, den 29. Oktober 2022 vor, am selben Ort wie beim Treffen im April 2022 (siehe auch die damalige Einladung, und den Bericht über dieses Treffen).

Das Treffen würde am 29. Oktober 2022 von ca. 09.30 bis 15.00 Uhr im Restaurant Schlemmerei, Betagtenzentrum Emmenfeld, Kirchfeldstrasse  27, CH-6032 Emmen stattfinden. Es würde dann noch ein kleiner Unkostenbeitrag für die Raum- und Technikmiete anfallen.

Um das Treffen konkret und definitiv organisieren zu können, bittet Jacques Perregaux um:

  • Eine (provisorische) Anmeldung bis zum 24.09.2022 bei ihm per E-Mail unter jperregaux@bluewin.ch (wegen der Reservierung des Tagungsraumes).
  • Die Bereitschaft für eine Präsentation (wenn möglich Powerpoint, Beamer vorhanden), einen Vortrag, eine Anfrage zu einem Sammlungsobjekt als Grundlage einer Diskussion, usw.

Auch wenn Sie noch nicht an einem unserer Treffen teilgenommen haben, und sich für alte Rechengeräte allgemein und Rechenschieber im speziellen interessieren, sie Sie gerne eingeladen und bei diesem Treffen willkommen.

Bericht zum 4. Schweizer Treffen der Rechenschiebersammler

Am 23. April 2022 haben sich sieben Rechenschiebersammler in der Schweiz in Emmerfeld persönlich getroffen. Das Treffen wurde von Jacques Perregaux  organisiert.

Hans Kordetzky hat, wie immer zuverlässig, kurz nach dem Treffen einen Bericht zu diesem Treffen erstellt. Dieser Bericht ist hier verfügbar.

Im Anhang zum Bericht befindet sich, als Ergänzung des beim Treffen gehaltenem Vortrages, ein Beitrag zur von Hans Riebel entwickelten Kreisrechenscheibe zur optischen Distanz- und Höhenmessung, mit Bild und einem Berechnungsbeispiel.

Bericht zum RST 38

Hans Kordetzky hat, keine Mühe scheuend, zum RST 38 einen Bericht erstellt. Dieses RST fand am am 22. Januar 2022 online statt. Sie finden diesen Bericht wie gewohnt in Form einer PDF-Datei.

Für einige Vorträge wurden von den Vortragenden Unterlagen und Zusatzinformationen zur Verfügung gestellt:

  • Tutorial zum Beitrag Elektrotechnik auf Rechenschiebern: Wechselstromrechnung und die trigonometrischen Skalen von Andreas Poschinger.
  • Folien zum Vortrag Ein Rechenschieber-Test aus dem Jahr 1961 von Peter Holland

Vielen Dank!

 

RST 38: Sammlertreffen online am 22. Januar 2022

Das nächste Rechenschiebersammlertreffen (RST 38) findet am 22. Januar 2022 online statt.

Herr Kleine plant dafür das folgende Zeitschema:

14:30-15:00 Öffnung für das RST-Treffen,
Systemanmeldung, Ausbügeln von Verbindungs- und Handhabungsproblemen,
ggf. Vorstellen neuer Teilnehmer des Kreises, allgemeiner Austausch.
15:00-17:30 RST Programm: Präsentationen, Praxisprojekt
17:30- … Ende RST, eventuelle Diskussion mit offenem Ende, maximal bis 18:30

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie dies lesen, aber bisher nicht zu den RST – Zusammenkünften kamen, so ist dieses Online-Treffen Ihre Chance, unseren Kreis der Rechenschiebersammler im deutschsprachigen Raum kennenzulernen. Sie sind mit Ihrer Neugier wie mit Ihrem
Wissen über Rechenschieber und anderen / verwandten Rechengeräten herzlich willkommen. Dies betrifft gerade auch die, die aus den verschiedensten Gründen bislang leider nicht oder nur selten zu den Treffen anreisen konnten, ebenso Einsteiger bzw. Sammler ohne tiefere Sachkenntnisse wie bei langjährigen RST-Teilnehmern − wir haben alle irgendwann einmal angefangen. Dieses 38. RST ist ein Onlinetreffen, so wie das 36. und 37. RST im letzten Jahr. Nutzen wir also die Möglichkeiten der Technik, um auch Ihnen zu ermöglichen, mit uns über Rechenschieber zu reden. Wir freuen uns, Sie in unserer Runde kennenzulernen oder wiederzusehen!

Einladungsschreiben