Ein ungewöhnliches und erstaunliches Titelbild
Kategorie: Geschichte
Das Werk Geroldsgrün und der Rechenstab
Das Werk Geroldsgrün in Oberfranken wurde 1861 von Lothar Freiherr von Faber gegründet, anlässlich des 100 jährigen Jubiläums seiner Bleistiftfabrik in Stein bei Nürnberg, die damals schon Weltgeltung besaß.
Die Prosthaphärese und Johannes Werner
Johannes Werner (1468-1528), Pfarrer und Astronom, verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Nürnberg und ist derjenige, der um 1513 die prosthaphäretische Formel – der Begriff kommt aus dem Griechischen und steht für Addition und Subtraktion –
Der Weg der originalen Handschrift des Johannes Werner
Der Weg der originalen Handschrift „De Triangulis Sphaericis“ Libri Quatuor des Johannes WernerSpaericis
Die pythagoreische Skala
Die pythagoreische Skala y = √ 1 – x2
Im rechtwinkligen Dreieck • √ 1 – x2 = cosα
• Berechnung der Seitenlängen