Entwickler von Rechenstäben waren in der Öffentlichkeit kaum bekannt, ausser sie haben Bücher, Gebrauchsanleitungen, Artikel in den Firmen-Mitteilungen geschrieben oder es gab einen Rechenstab, der mit System und seinem Namen bezeichnet wurde.
Kategorie: Geschichte
Leibniz und sein logarithmischer Rechenzylinder
Vom letzten großen deutschen Universalgelehrten, dem Philosophen, Rechts-, Sprach- und Naturwissenschaftler, Mathematiker, Politiker, Historiker und Diplomaten Dr. Gottfried Wilhelm Leibniz (Bild1), der von 1646 bis 1716) gelebt hat, ist bekannt, dass er in jungen Jahren eine Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten erfunden hat.
Spektrum der Wissenschaft: Als Rechner noch geschoben wurden
Vor der Ära der Taschenrechner waren Rechenschieber bei Wissenschaftlern und Ingenieuren äußerst beliebt. Ihre »Intelligenz« und ihr praktischer Nutzen erstaunen noch heute.
Bekanntheit von Rechenschiebern im 19. Jahrhundert
In Deutschland und anderen Ländern auf dem Kontinent wurden Rechenschieber erst in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts populär. Aber waren sie vorher völlig unbekannt?
‚Magnetische‘ Rechenschieber von ITAB
Manche von uns Rechenschieber-Sammlern kennen die Taschen-Rechenschieber der Firma ITAB. Auffällig sind sie dadurch, dass sie in gewisser Weise ‚durchsichtig‘ sind,