Zum 150-jährigen Bestehen der Firma C.Plath hat Friedrich Jerchow 1987 eine Firmengeschichte veröffentlicht. Nach der Lektüre dieser Schrift habe ich mich bemüht, einige Informationen zur Frühgeschichte von Dennert&Pape hier zusammenzustellen.
Kategorie: Geschichte
Das Positive von Differenzen: Die Rechenmaschinen von Müller, Babbage, Scheutz, Wiberg, …
Mit der Berechnung und Nutzung mathematischer Tabellen (in Astronomie, Nautik, Ingenieurwesen, Versicherungsmathematik, …) ist seit Jahrhunderten der Begriff der Differenzen verbunden. Die Bewertung ist dabei unterschiedlich.
Jurij Vega – the most internationally distributed Logarithm Tables
Georg (Jurij) Vega was born in Zagorica, a little village near Ljubljana, in the year 1754. He spent the first years of his life in Zagorica. From the year 1767 to 1775 Georg attended the grammar school of Ljubljana.
Philipp Matthäus Hahn Konstrukteur und Hersteller von Instrumenten
Von Erhard Anthes, Ludwigsburg
1. Ein paar Bemerkungen zur Person Schon zu Lebzeiten war er berühmt: In Kirchenkreisen durch seine theologischen Schriften, bei Fürsten und Adligen durch seine Großuhren und astronomischen Maschinen und beim gehobenen Bürgertum durch seine Taschenuhren und Waagen.
Zur Geschichte der Logarithmentafeln
Karin Reich, Uni Hamburg
26.9.2004, 9.30-10.00.
Streifzug durch die Geschichte:
Logarithmentafel gehören zu der weitaus größeren Gattung der Tafel- bzw. Tabellenwerke.
Die Idee, die zur Erfindung der Logarithmen führte, war, aufwendige Rechnungen wie z.B. Multiplikationen, in einfachere Rechnungen zu verwandeln, z.B. Additionen.