Jacques Perregaux hat auch das 3. Schweizer Treffen sehr gut organisiert. Besten Dank! Es war ein Treffen der kurzen Wege, Veranstaltungssaal und Restaurant fürs Mittagessen an einem Ort. Wir wurden von der Familie Suter-Hefti und ihren Mitarbeitern hervorragend bewirtet.
Kategorie: Schweiz
Dosen-Rechenschieber – Eine Übersicht und ein Projekt der Loga Calculator AG
Bei den Recherchen zur Geschichte der Firma Loga–Calculator AG sind im Firmenarchiv auch Projektunterlagen zu Dosen-Rechenschiebern zum Vorschein gekommen.
Diese Ausführungsform eines Rechenschiebers ist, vor allem in Europa, nicht sehr verbreitet und hat in Sammlerkreisen bisher noch nicht viel Interesse geweckt.
Die Bedeutung von William Block für die Rechenwalzen von Loga
Die bekannten Schweizer Rechenwalzen von “LOGA” wurden erfunden und patentiert von Heinrich Daemen-Schmid. Ihre verschieden Modelle und ihre Geschichte wurden hauptsächlich von zwei Autoren beschrieben: Heinz JOSS und Nico SMALLENBURG. Weitere Informationen findet man bei BRUDERER Herbert.
Der Erwerb eines Models – auf den ersten Blick mit einem seltsamen Namen – zwang mich die Patente zu studieren.
Die Pythagoras-Rechenwalze – Ein unbekanntes Produkt der LOGA Calculator A.-G. Uster (Schweiz)
Kurzbericht vom RST-CH 2 in Pfäffikon
Jacques Perregaux hatte zum 2. Treffen in Beck’s Schreibmaschinenmuseum eingeladen. Bei Mägi und Stefan Beck möchten wir uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft bedanken. Sie haben uns mit einem Begrüssungskaffee und Gipfeli empfangen und auch sonst hervorragend bewirtet. Für die 19 Teilnehmer gab es folgendes Programm bzw. Vorträge: