Die Loga-Calculator AG war vermutlich die weltweit bedeutendste Herstellerin von Rechenwalzen. Gründer und Inhaber des Unternehmens war Heinrich Daemen-Schmid. Er errichtete 1900 eine Werkstatt in Zürich, 1903 wurde sie nach Oerlikon verlegt.
Kategorie: Schweiz
Loga-Rechenwalzen: Modellverzeichnis und Preisliste
Der führende Schweizer Hersteller von Rechenscheiben und Rechenwalzen war die Firma LogaCalculator AG. Ihr Inhaber Heinrich Daemen Schmid errichtete 1900 eine Werkstatt in Zürich, 1903 wurde sie nach Oerlikon verlegt, 1911 zog er nach Uster um.
Fund von zwei über 100-jährigen 24-Meter-Rechenwalzen an der ETH Zürich und bei der UBS, Basel
Ende 2013 wurden an der ETH Zürich und bei der UBS Basel zwei sehr seltene, über 100-jährige Loga-Rechenwalzen mit einer Skalenlänge von 24 m gefunden. Es handelt sich unseres Wissens um die weltweit grössten und genauesten Rechenwalzen. Solche Rechenhilfsmittel wurden bis in die 1970er Jahre verwendet.
Elsbeere
Die Elsbeere, Baum des Jahres 2011
Es ist wohl wenig bekannt, dass jedes Jahr ein Baum zum Baum des Jahres gekürt wird. Ich bin auch nur per Zufall darauf gestossen. Dieses Jahr ist es die Elsbeere oder auch Schöne Else genannt. Und wer nun meint, ich hätte mein Hobby von den Rechenschiebern auf die Botanik verschoben, der irrt sich sehr.
Notizen zum Gebrauch der Rechenscheibe LOGA 30Tt
Die Innenscheibe IS der Seite I ist mit dem Läufer LII starr verbunden sodass die Zahlen auf der Skala xI denjenigen auf der rückwärtigen Skala xII entsprechen, dadurch können die trigonometrischen Werte ohne neue Einstellung beidseitig übernommen werden.