Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Autor: Redakteur

Nestler-Ausstellung in Lahr – Zeitungsbericht

LAHR . Das Lahrer Stadtarchiv eröffnete am Sonntag in der Villa Jamm eine Ausstellung von Produkten der Firma Albert Nestler, die von 1778 bis 1995 in Lahr bestand und deren Erzeugnisse sich durch höchste Präzision und Fortschrittlichkeit auszeichneten.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 17. Juli 200928. November 2017Kategorien Allgemein, Ausstellung, Nestler

Buch über die Schuitema-Sammlung im Bonner Arithmeum gedruckt und im kostenlosen Download erhältlich

Die Sammler von Rechenschiebern haben es bereits gelesen oder anderweitig mitbekommen: unser Sammlerfreund IJzebrand Schuitema hat seine gesamte Rechenschiebersammlung samt Zubehör dem Arithmeum in Bonn gestiftet.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 25. Juni 200928. November 2017Kategorien Allgemein, Ausstellung

Nestler-Ausstellung vom 5. Juli bis 6. September 2009 in Lahr

„Mit Nestler rechnet und zeichnet die Welt“. Eine Ausstellung zur Geschichte der Lahrer Maßstabfabrik

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 21. Juni 200928. November 2017Kategorien Allgemein, Ausstellung, Nestler

Mercedes Büromaschinen-Werke in Zella-Mehlis

Der Beitrag der Mercedes Büromaschinen-Werke / / Robotron-Elektronik
Zella-Mehlis
zur Entwicklung der Rechentechnik in der DDR

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 14. April 200928. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte

Elektro-Rechenschieber

Die Anfänge der Elektrotechnik
1866 Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips durch Werner von Siemens
20.12.1879 Gründung des Elektrotechnischen Vereins durch Werner von Siemens und Heinrich von Stephan

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 14. April 200928. November 2017Kategorien Allgemein, Anwendung, Geschichte

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 30 Seite 31 Seite 32 … Seite 58 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 25. September 2025

  • Das International Meeting 2025 (IM2025) wird vom 24. bis 26. Oktober 2025 im MIT-Museum in Cambridge, MA, U.S.A. stattfinden. Siehe bitte diese Vorankündigung.
  • Am 8. November 2025 findet das achte Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen statt. Siehe bitte diesen Beitrag.

Infos zu Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • rechenschiebersammlung.ch ist wieder online 26. September 2025
  • Einladung zum 8. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler 25. September 2025
  • Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung 25. September 2025
  • Addiator 4. September 2025
  • Ankündigung: Achtes Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen 31. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (396)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (81)
  • Aristo (28)
  • Ausstellung (25)
  • Dennert & Pape (27)
  • Deutsches Museum (2)
  • Deutschsprachige Treffen (60)
  • Faber-Castell (41)
  • Facharbeit (28)
  • Geschichte (126)
  • Günter Kugel (12)
  • Handhabung (43)
  • Internationale Treffen (23)
  • Literatur (18)
  • Loga (10)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (4)
  • Nachruf (13)
  • Nestler (27)
  • PeterHolland (3)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (65)
  • Schule (11)
  • Schweiz (31)
  • Schweizer Treffen (11)
  • Tagungsbericht (47)
  • Workshop (1)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress