Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Autor: Redakteur

Das Werk Geroldsgrün und der Rechenstab

Das Werk Geroldsgrün in Oberfranken wurde 1861 von Lothar Freiherr von Faber gegründet, anlässlich des 100 jährigen Jubiläums seiner Bleistiftfabrik in Stein bei Nürnberg, die damals schon Weltgeltung besaß.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 6. Oktober 200828. November 2017Kategorien Allgemein, Faber-Castell, Geschichte

Kurzbericht vom RST 17 am 27.9.2008 in Wien

Wie bei solchen Treffen üblich, trafen sich einige Sammler mit Ehegatten am Vorabend zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Pfudl. Dort wurden zunächst Erfahrungen zu den Übernachtungs- und Anreise- sowie Sight-Seeing- Möglichkeiten ausgetauscht.

„Kurzbericht vom RST 17 am 27.9.2008 in Wien“ weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 3. Oktober 20086. Dezember 2017Kategorien Allgemein, Deutschsprachige Treffen, Tagungsbericht

Die Prosthaphärese und Johannes Werner

Johannes Werner (1468-1528), Pfarrer und Astronom, verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Nürnberg und ist derjenige, der um 1513 die prosthaphäretische Formel – der Begriff kommt aus dem Griechischen und steht für Addition und Subtraktion –

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 6. September 200828. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte, Logarithmen

Der Weg der originalen Handschrift des Johannes Werner

Der Weg der originalen Handschrift „De Triangulis Sphaericis“ Libri Quatuor des Johannes WernerSpaericis

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 6. September 200828. November 2017Kategorien Allgemein, Geschichte, Logarithmen

Nestler-Sammlung ins Museum nach Mannheim

Die Lahrer Firma Nestler hat ein Jahrhundert lang den Rechenschieber hergestellt. Jetzt wird die große Sammlung des Nachfahren Jürgen Nestler Teil des Landesmuseums für Arbeit und Technik in Mannheim.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 6. September 200828. November 2017Kategorien Allgemein, Ausstellung, Nestler

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 34 Seite 35 Seite 36 … Seite 58 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 25. September 2025

  • Das International Meeting 2025 (IM2025) wird vom 24. bis 26. Oktober 2025 im MIT-Museum in Cambridge, MA, U.S.A. stattfinden. Siehe bitte diese Vorankündigung.
  • Am 8. November 2025 findet das achte Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen statt. Siehe bitte diesen Beitrag.

Infos zu Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • rechenschiebersammlung.ch ist wieder online 26. September 2025
  • Einladung zum 8. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler 25. September 2025
  • Eine nicht- alltägliche Skalenanordnung 25. September 2025
  • Addiator 4. September 2025
  • Ankündigung: Achtes Schweizer Rechenschieber-Sammlertreffen 31. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein (396)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (81)
  • Aristo (28)
  • Ausstellung (25)
  • Dennert & Pape (27)
  • Deutsches Museum (2)
  • Deutschsprachige Treffen (60)
  • Faber-Castell (41)
  • Facharbeit (28)
  • Geschichte (126)
  • Günter Kugel (12)
  • Handhabung (43)
  • Internationale Treffen (23)
  • Literatur (18)
  • Loga (10)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (4)
  • Nachruf (13)
  • Nestler (27)
  • PeterHolland (3)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (65)
  • Schule (11)
  • Schweiz (31)
  • Schweizer Treffen (11)
  • Tagungsbericht (47)
  • Workshop (1)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress