Beitrag zur Diskussion über Rietz-Typ-Rechenstäbe „Kiel“

Dr.-Ing.E.h. Günter Kugel – Mitglied der Oughtred Soc. (1993)

Beitrag zur Diskussion über Rietz-Typ-Rechenstäbe „Kiel“

Bezug:

(I) RS-Brief März 2003
(II) RS-Brief Januar 2002

Im letzten RS-Brief (I, Seite 39 u. 40) wurde über Rechenstäbe vom Typ RIETZ mit der Modellbezeichnung „Kiel“ diskutiert:

    • NESTLER Nr. 20 „Kiel“
    • FABER-CASTELL Nr. 1/94 „Kiel“

„Beitrag zur Diskussion über Rietz-Typ-Rechenstäbe „Kiel““ weiterlesen

Ergänzung zu „Wer waren Koch, Huxhold & Hannemann?“

Inzwischen ist die Herstellung von Rechenstäben für die A.Lietz Company belegt. In meiner Sammlung befindet sich ein Stab, der eindeutig als von KHH hergestellt identifiziert werden kann. Er weicht in einigen Details von den bisher bekannten Exemplaren ab, ist also speziell für diesen Kunden hergestellt worden.

„Ergänzung zu „Wer waren Koch, Huxhold & Hannemann?““ weiterlesen

Ein Rechenstab, der keiner ist

Heinz Joss

 

Da habe ich einen wunderschönen Rechenstab erworben, der gar keiner ist. Er weist nämlich keine Zunge auf, sondern besteht bloss aus einem Körper und einem Läufer. Ich würde das Ding als eine Schiebetabelle bezeichnen, denn rechnen kann man damit nicht, sondern bloss die fest vorgegebenen Werte zueinander in Beziehung bringen.

„Ein Rechenstab, der keiner ist“ weiterlesen