Um 1900 beschäftigten sich in Deutschland zwei Gruppen von Forschern mit der Entwicklung von Techniken zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung. Die eine Gruppe entwickelte bei der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) für die Kaiserliche Marine, die andere bei Siemens & Halske (S & H) für das Deutschen Heer.
Kategorie: Dennert & Pape
German slide rules in Russia and the Soviet Union
At the end of the 19th century the slide rule market of Russia was dominated by French Tavernier-Gravet slide rules. For instance the slide rule instructions of C. A. Shostak (Logarifmicheskaya lineika – Règle à calculs, Odessa, 1885), A. P. Morzhov (Obshchedostupnoe rukovodstvo k schetnoj lineike c prilozheniem chertezha lineiki, Vyatka now called Kirov, 1898), Yu. G. Elenkovskii (Schetnaja lineika. Rukovodstvo eya upotrebleniyu dlya inzhenerov, tekhnikov, torgovtsev, zavodchikov, podrjadchikov, bankirov, schetovodov i t.d., 1900) and M. A. Netyksa (Schetnaja lineika, 1904 & 1914) used Tavernier-Gravet slide rules of Mannheim type as examples.
Drei Radiobeiträge zum RST 23 auf Alsterradio
Bericht im Hamburger Abendblatt über das RST 23
Aus ganz Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Holland und Finnland kamen am Sonnabend im Altonaer Museum 40 Sammler von Rechenschiebern zusammen, um ihre gemeinsame Begeisterung für das Rechenhilfsmittel zu teilen.
Zeitungsbericht im Hamburger Abendblatt über die Dennert-Ausstellung in Hamburg
Das Altonaer Museum widmet dem Rechenschieber und seinen vermessungstechnischen Artverwandten von heute an eine einjährige Ausstellung.