
Die Folien zum RST 35 Vortrag über den Rechenschieber von Iwan Bally sind nun in einer aktualisierten Version online.
Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler
Die Folien zum RST 35 Vortrag über den Rechenschieber von Iwan Bally sind nun in einer aktualisierten Version online.
Durch die freundliche Unterstützung von Arne Gigling steht jetzt auch eine originale Anleitung aus dem Jahr 1944 für die verschiedenen Modelle des Systems Rietz von Aristo zur Verfügung.
Die fünfte Veranstaltung „Rechnen wie damals“ findet am Freitag, dem 23. März 2018 in der Sakristei der evangelisch-lutherischen Stiftskirche St. Marien, Kirchplatz 3, 31683 Obernkirchen. Der Eintritt ist frei.
Ralf Schönbeck (Förderverein Stiftskirche) und Klaus Kühn als Referent würden sich freuen, Sie dort ab 17:30 Uhr begrüßen zu können – Thema:
Rechenschieber aus Hamburg und anderen Städten
– unbekannt, vergessen, unbeliebt – aber für 350 Jahre wichtige Rechenhilfe für Wissenschaftler, Techniker, Kaufleute und andere
A very special item for slide rule collectors is the “Position Line Slide Rule” with the German name “Höhenrechenschieber”. This article deals with some practical aspects of collecting these items.
Restricted to the German devices produced by Dennert & Pape during WWII using the codename GWR and later on with the brand name Dennert & Pape, three models HR1, HR2 and MHR1 were found.