Zum Inhalt springen

Rechenschieber.org

Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org

Kategorie: Dennert & Pape

Zeitungsbericht der FAZ über die Dennert-Ausstellung in Hamburg

„Wer gewohnt ist, seine Angelegenheiten mit dem Rechenschieber zu erledigen, kann einfach die gute Hälfte der menschlichen Behauptungen nicht ernst nehmen“, sagte Robert Musil im Jahr 1930 im Mann ohne Eigenschaften.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 1. Juli 201128. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Ausstellung, Dennert & Pape

Die Navigationsrechner DR1 und DR3

In September 2010, John Vossepoel offered to sell me a DR3 Dreieckrechner, of a type that looked impossible.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 20. Mai 201128. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Dennert & Pape

Langjährige Mitarbeiter – ein wichtigstes Kapital in einer Firma

Heute habe ich versucht, aus Jubiläumsreden, Zeugnissen und Berichten einiges über wichtige Mitarbeiter zusammenzustellen.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 14. Oktober 200628. November 2017Kategorien Allgemein, Aristo, Dennert & Pape

Pape in Mexico!?

Ich möchte Ihnen einige Bilder zeigen, die zumindest bei mir einiges Erstaunen ausgelöst haben. Da gibt es im Norden Mexicos, im Bundesstaat Coahuila, eine Stadt namens Monclova. Wie mir Freunde, die z.Zt. dort leben mitgeteilt haben, gibt es hier ein Denkmal, welches einen Herrn Pape mit einem Rechenschieber zeigt.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 6. November 200528. November 2017Kategorien Allgemein, Dennert & Pape

Zur Frühgeschichte von Dennert&Pape

Zum 150-jährigen Bestehen der Firma C.Plath hat Friedrich Jerchow 1987 eine Firmengeschichte veröffentlicht. Nach der Lektüre dieser Schrift habe ich mich bemüht, einige Informationen zur Frühgeschichte von Dennert&Pape hier zusammenzustellen.

weiterlesen

Autor RedakteurVeröffentlicht am 5. Januar 200528. November 2017Kategorien Allgemein, Dennert & Pape, Geschichte

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Nächste Seite

Nächste Termine

Aktualisierung: 21. Dezember 2022

Derzeit sind keine Termine bekannt.

Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie, sobald verfügbar,  hier auf dieser Website.

Neueste Beiträge

  • Irene Dennert verstorben 15. Dezember 2022
  • Einzigartig — handgefertigte Rechenschieber ohnegleichen 24. November 2022
  • Kurzbericht zum 5. Schweizerischen Treffen der Rechenschieber-Sammler (RST CH 5) 24. November 2022
  • Ausstellung „Rechenschieber und Alkohol“ im Arithmeum in Bonn 24. November 2022
  • Arithmeum: Ausstellungseröffnung und Tag der offenen Tür am 15. Oktober 2022 6. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (358)
  • Alte Rundschreiben (9)
  • Anwendung (72)
  • Aristo (26)
  • Ausstellung (21)
  • Dennert & Pape (24)
  • Deutschsprachige Treffen (52)
  • Faber-Castell (39)
  • Facharbeit (18)
  • Geschichte (124)
  • Handhabung (37)
  • Internationale Treffen (14)
  • Literatur (17)
  • Loga (8)
  • Logarithmen (39)
  • Medien (2)
  • Nachruf (9)
  • Nestler (23)
  • Reinigung und Pflege (1)
  • Sammler (40)
  • Schule (11)
  • Schweiz (23)
  • Tagungsbericht (46)

Archiv

  • Neueste Beiträge
  • Alle Beiträge
  • Modell-Listen
    • Dennert & Pape bis 1935
    • Aristo ab 1935
    • Faber(-Castell) bis 1935
    • Faber-Castell ab 1935
    • Nestler bis 1955
    • Nestler ab 1955
  • Anleitungen
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzerklärung
Rechenschieber.org Impressum und Dateneschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress