Das Frühjahrstreffen der Rechenschieber-Sammler fand in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, statt. Kiel liegt am Südende der Kieler Förde, einem 17 km tief ins Land einschneidenden Meeresarm der Ostsee.
Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler
Das Frühjahrstreffen der Rechenschieber-Sammler fand in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, statt. Kiel liegt am Südende der Kieler Förde, einem 17 km tief ins Land einschneidenden Meeresarm der Ostsee.
Noch im letzten Jahr ist der Tagungsband des International Meeting im Arithmeum in Bonn erschienen:
Karl Kleine (Hrsg.):
Calculating in Everyday Life
slide rules, tables, calculators, and other mathematical devices
Proceedings 23rd International Meeting of Collectors and Researchers of Historical Computing Instruments
IM 2017 Bonn
Das 23. «International Meeting» von Sammlern und Forschern von historischen Rechengeräten fand vom 22.-24. 09. 2017 in Bonn, Deutschland statt. Ein herzlicher Dank geht an den Organisator
Prof. Karl Kleine.
Dank geht auch an Frau Professor Dr. Ina Prinz, Direktorin des Arithmeums, und ihr Team vom Arithmeum
Jacques Perregaux hat auch das 3. Schweizer Treffen sehr gut organisiert. Besten Dank! Es war ein Treffen der kurzen Wege, Veranstaltungssaal und Restaurant fürs Mittagessen an einem Ort. Wir wurden von der Familie Suter-Hefti und ihren Mitarbeitern hervorragend bewirtet.
Das Frühjahrstreffen der Rechenschieber-Sammler fand in Bielefeld im Herzen der Region Ostwestfalen-Lippe statt, in der viele grosse Namen zu Hause sind: Dr. Oetker und Seidensticker, Alcina und JAB Anstoetz, Dürkopp (Industrienähmaschinen), Gildemeister und Schüco.