Heinz Joss, der „Schweizer Grandseigneur der Rechenschiebergilde“, ist kürzlich verstorben. Er war in etlichen Rechenschieber-Sammlergruppen aktiv, er organisierte Sammlertreffen und Ausstellungen, er war Mitherausgeber eines Buches, und er war stets mit Rat und Tat zur Stelle wenn man Hilfe brauchte. Auch auf dieser RST Webseite hat er in etlichen Beiträgen seine Spuren zu verschiedensten Themen hinterlassen, unter anderem zum Rechenschieber „Kiel“ und zur Eignung des Holzes der Elsbeere für Rechenschieber. Mehr über ihn im beiliegendem ausführlichen Nachruf.
Die pythagoräische Rechenscheibe von Röther
Auf der Seite www.Rechenwerkzeug.de ist ein Beitrag über die Pythagoräische Rechenscheibe von Röther erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von Reinhard Atzbach ist hier der Link zu diesem Bericht.
Anleitung für Rechenschieber von Seehase jetzt online
Rechenschieber von Seehase waren als sogenannte „Leichtbau-Rechenschieber“ bekannt. Ihre Konstruktion ermöglichte eine preiswerte Herstellung.
Eine Anleitung zu diesen Rechenschiebern ist jetzt online.
ABC des Stabrechnens von Faber-Castell jetzt online verfügbar
Die Firma Faber-Castell hatte eine Serie von zwölf Lehrbriefen verfasst, die unter dem Titel „ABC des Stabrechnens“ herausgegeben wurde.
Diese gesamte Sammlung ist jetzt erstmals online verfügbar.
Steigerung des Rechenschieber-Verkaufs in den 1930er Jahren durch Händlerschulung

Erstaunliche Hinweise von Faber Castell an seine Verkäufer in den 1930ern, bis zur Erziehungsarbeit an den Kunden.