Vlacq Table of Logarithms, 1742
Acquired during april 2004 at the Dutch Circle stand in a collectors fair from a retired instrumentmaker at the Agricultural University of Wageningen.
Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler
Vlacq Table of Logarithms, 1742
Acquired during april 2004 at the Dutch Circle stand in a collectors fair from a retired instrumentmaker at the Agricultural University of Wageningen.
Zum Gedenken an Herman van Herwijnen
15.10.1929 – 8.8.2004
Wir, die Gruppe der deutschsprachigen Rechenschiebersammler, bedauern den Tod von Herman van Herwijnen sehr. Hermans offene und klare Kommunikation, die er stets mit hoher Kompetenz führte, wird vielen Sammlern fehlen.
Facharbeit
Matthias Hengesbach
Mathematik LK, Jg. 12
Herr Meurer
Manche von uns Rechenschieber-Sammlern kennen die Taschen-Rechenschieber der Firma ITAB. Auffällig sind sie dadurch, dass sie in gewisser Weise ‚durchsichtig‘ sind, jeweils einem speziellen Anwendungszweck dienen und eine Zunge haben, die nicht durch Nut und Feder gehalten wird.
Neuerscheinung
Das schnellrechnende Schiebelineal
Da hat Felix Donat Kyd, ein bescheidener Bürger des Dorfes Brunnen am Vierwaldstättersee, im Jahre 1830 eher durch Zufall in Zürich einen englischen »Slidingroule« zu sehen bekommen.