Die Maximator-Erweiterungs-Skala

Eine meiner stehenden Redensarten ist „Es gibt nichts, was es nicht gibt“. Das hat sich einmal mehr bestätigt. Da bekomme ich eine Anleitung für den Rechenstab 1/87A (von Faber-Castell), also für einen Rechenstab mit rückseitig eingebautem Addiator (von Kübler). Die Anleitung (von Faber-Castell) ist auf der Innenseite des hinteren Deckels mit einer herausnehmbaren Tabelle versehen, die den schönen Titel „Maximator-Erweiterungs-Skala“ trägt (Kübler).

„Die Maximator-Erweiterungs-Skala“ weiterlesen

Die Firma „Norma-Mechanik“

Aufgrund einer Anregung am 2. Treffen der Rechenschiebersammler in Köln am 5. Juni 1999 habe ich einen Beitrag geschrieben zur Frage, ob es Hersteller von Rechenschiebern gebe, die heute noch RS herstellen oder auf Anfrage in der Lage wären, RS herzustellen. Dieser Beitrag ist später in einem „RS-Brief“ veröffentlicht worden.

„Die Firma „Norma-Mechanik““ weiterlesen