Eigentlich ist er unschlagbar; flach und handlich, unabhängig von Batterien, Solarzellen, Kabeln oder LAN. Dass die meisten heute bei seinem Anblick die Stirn runzeln, liegt vielmehr daran, dass die Generation Taschenrechner den Umgang mit dem Rechenschieber schlichtweg nicht mehr gewohnt ist.
Kategorie: Ausstellung
Zeitungsbericht im Hamburger Abendblatt über die Dennert-Ausstellung in Hamburg
Das Altonaer Museum widmet dem Rechenschieber und seinen vermessungstechnischen Artverwandten von heute an eine einjährige Ausstellung.
Zeitungsbericht der FAZ über die Dennert-Ausstellung in Hamburg
„Wer gewohnt ist, seine Angelegenheiten mit dem Rechenschieber zu erledigen, kann einfach die gute Hälfte der menschlichen Behauptungen nicht ernst nehmen“, sagte Robert Musil im Jahr 1930 im Mann ohne Eigenschaften.
Nestler-Ausstellung in Lahr – Zeitungsbericht
LAHR . Das Lahrer Stadtarchiv eröffnete am Sonntag in der Villa Jamm eine Ausstellung von Produkten der Firma Albert Nestler, die von 1778 bis 1995 in Lahr bestand und deren Erzeugnisse sich durch höchste Präzision und Fortschrittlichkeit auszeichneten.
Buch über die Schuitema-Sammlung im Bonner Arithmeum gedruckt und im kostenlosen Download erhältlich
Die Sammler von Rechenschiebern haben es bereits gelesen oder anderweitig mitbekommen: unser Sammlerfreund IJzebrand Schuitema hat seine gesamte Rechenschiebersammlung samt Zubehör dem Arithmeum in Bonn gestiftet.