Florian Cajori war einer der bedeutenden Mathematiker seiner Zeit , er war ein berufener Lehrer und errang beruflich höchste Ehren und akademische Würden, B.Sc. , Ph.D. 1894 in New Orleans , D. Sc. E.h. New Orleans. Seine Forschungen der Geschichte der Mathematik finden noch heute große Beachtung.
Kategorie: Geschichte
Willy BÜLOW und die Addiatoren
Entwicklung der Addiator-Rechner:
– 1919: Patentanmeldung Zahlenschieber durch Carl Kübler (1875-1953)
– 13.12.1920: Gründung Fa. Addiator in Berlin
– Ständige Weiterentwicklung der Addiator Produktpalette
– 29.01.1936: Erteilung des Patents für “Rechenschieber”, Reichspatentamt Berlin (DP 655 353)
Rechenschieber-Verkaufsstrategie der Dreißiger-Jahre!?
Betrachtet man Kataloge aus den dreißiger Jahren der drei großen deutschen Hersteller, zeigt sich Erstaunliches.
Entgegen allen betriebswirtschaftlichen Regeln (eine Agentur MCKinsey hätte viel zu tun gehabt) gab es ein sehr breit gefächertes Angebot von Rechenschiebern, die in der Mehrzahl nur geringe und geringste Unterschiede aufwiesen.
„Rechenschieber-Verkaufsstrategie der Dreißiger-Jahre!?“ weiterlesen